Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden, weshalb möglichst alles perfekt sein muss. Bereits viele Monate vor dem großen Ereignis laufen Planung und Vorbereitungen auf Hochtouren. Absolutes Highlight ist natürlich das Brautkleid, denn einmal im Leben möchte sich fast jede Frau wie eine Prinzessin fühlen. Die Suche nach der perfekten Robe gestaltet sich nicht gerade einfach, was auch an der riesigen Auswahl an Stoffen, Farben und Stilrichtungen liegt.
Die meisten Bräute vereinbaren deshalb einen Termin in einem Brautmodengeschäft, um sich professionell beraten zu lassen. Die Ladeneinrichtung für Brautmode muss gewisse Ansprüche und Anforderungen erfüllen. Deshalb ist ein erstklassiges und durchdachtes Konzept die essentielle Basis für den Erfolg Ihres Brautmodengeschäfts. Solche Läden gibt es nicht wie Sand am Meer, so dass Sie sich auch über die Region hinaus einen Namen machen können.

Wohlfühlambiente im Brautmodengeschäft ist das A und O
In kaum einem anderen Laden ist die Einrichtung so wichtig für den guten Ruf und die Umsätze wie in einem Brautmodengeschäft. In dieser Branche läuft sehr vieles über Mundpropaganda, so dass Sie Werbemaßnahmen auf ein Minimum beschränken können.
Die Erwartungshaltung in Bezug auf das Traumkleid ist extrem hoch, dementsprechend groß ist auch die Anspannung bei der Braut. Deshalb müssen sich Frauen beim Betreten Ihres Ladens auf Anhieb wohlfühlen, damit sie entspannt an die Anprobe diverser Kleider gehen können.
Bei der Auswahl eines Brautkleides handelt es sich nämlich nicht um einen herkömmlichen Einkauf, sie sollte vielmehr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Höchste Ansprüche an die Ladeneinrichtung
Oft werden durch die Bräute und Brautausstatter höchste Ansprüche an die Ladeneinrichtung gestellt, denn diese ist im Brautmodengeschäft doch etwas spezielles. In erster Linie kommt es auf ein gelungenes Farbkonzept an, das eine freundliche und stimmungsvolle Atmosphäre schafft.
Zu diesem Zweck haben sich vor allem helle, neutrale Nuancen bewährt. Dazu gehört auch die passende Beleuchtung, die für lichtdurchflutete Räume sorgt und die traumhaften Brautkleider so richtig in Szene setzt.
Grundsätzlich sollte die Ladeneinrichtung elegant und edel sein, den Kleidern jedoch nicht die Show stehlen.
Zunächst einmal müssen die außergewöhnlichen Kleider berücksichtigt werden. Diese sind meistens nicht nur länger als gewöhnlich, sondern häufig auch schwerer und voluminöser.
Dementsprechend müssen die Hängehöhe und die Belastbarkeit der Kleiderstangen gewählt werden. Einige Prachtstücke können auch an prominenten Stellen an Schaufensterpuppen präsentiert werden.
Accessoires und Schuhe finden in offenen Regalen oder Glasvitrinen Platz. Wichtig ist eine übersichtliche Anordnung, damit Kunden sich klar und schnell orientieren können.
Zaubermomente - Die Brautanprobe
Damit die Braut sich von allen Seiten bewundern kann, müssen mehrere große Spiegel vorhanden sein. Ganz besonders wichtig ist der Platz der Anprobe, denn hier nehmen in der Regel noch ein paar Freundinnen oder Familienangehörige Platz.
Aus diesem Grund sollten an dieser Stelle ein paar komfortable Sitzmöglichkeiten bereitstehen. Da die Kleider von der Stange für viele Frauen Überlänge haben, sollte an einen kleinen Hocker oder ein Podest für die Braut gedacht weden.
Darüber hinaus darf auch ein kleines Gastronomiekonzept mit kleiner Gastronomieeinrichtung nicht fehlen, damit Sie die Gäste mit kleinen Gaumenfreuden und Getränken bewirten können.
LADENBAU-PROFI MARCEL JOHNE – DIGITAL SIGNAGE
Sie besitzen ein Brautmodengeschäft? Sie planen eine neue Filiale, wollen Ihren Bestand umbauen oder erweitern - auch in digital? Finden Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch heraus, wie Sie Ihre Ladeneinrichtung neu gestalten können.
FAQ
Häufige Fragen
Alle Fragen zum Thema Ladeneinrichtung Brautmode.