Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
CHF 0.00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Zeige alle Kategorien Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal Zurück
  • Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal anzeigen
  1. Tipps & Ideen
  2. Kundenführung & Einkaufserlebnis
  3. Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal

Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal

Das Verkaufspersonal ist der Schlüssel zum Erfolg: Gute Verkäufer bieten dem Kunden ein positives Einkaufserlebnis und eine qualifizierte Fachberatung. Wer auf den Kunden und seine Wünsche eingeht, bindet ihn langfristig an das eigene Geschäft.
Verkaufspersonal im Einzelhandel
Verkaufspersonal im Einzelhandel

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

CHF 93.00* CHF 216.00* (56.94% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

CHF 133.00* CHF 268.00* (50.37% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

CHF 8.95* CHF 17.90* (50% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

CHF 63.95* CHF 100.95* (36.65% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

CHF 0.95* CHF 1.84* (48.37% gespart)

König Kunde: Wertschätzung zeigen und Vertrauen aufbauen

Gute Verkäufer wissen: Im Mittelpunkt steht immer der Kunde. Dieses Gefühl gilt es, dem Kunden schon beim Eintreten zu vermitteln. Besucher, die sich und ihre Wünsche ernst genommen wissen, verlassen das Geschäft mit einem positiven Eindruck und kommen gern wieder.
Mit seinem Auftreten schafft der Verkäufer Vertrauen und vermittelt dem Kunden, dass er wichtig ist. Begrüßen Sie den Kunden beim Eintreten höflich, fragen Sie ihn nach seinen Wünschen und bieten Sie Ihre Hilfe an. So fühlt sich der Besucher sofort ernst genommen und gut betreut. Anerkennung für seinen Geschmack oder sein Fachwissen hinterlässt beim Kunden einen besonders positiven Eindruck.

Wie viel Nähe ist gewünscht?

Nicht jeder Kunde wünscht eine Betreuung durch das Verkaufspersonal. Viele Besucher möchten sich im Geschäft nur umsehen - für den Verkäufer ein klares Signal, dass der Kunde nicht bedrängt werden will. Wer sich in dieser Situation aufdrängt, muss damit rechnen, dass der Kunde den Laden sofort wieder verlässt.
Das richtige Maß an Aufmerksamkeit macht einen guten Kundenservice aus. Wünscht der Kunde keine persönliche Beratung, können Sie ihm trotzdem Ihre Hilfe anbieten. So weiß er, dass Sie seine Bedürfnisse respektieren und ihm zugleich jederzeit zur Verfügung stehen. Absolutes No-Go: dem Kunden den Rücken zukehren, oder mit den Kollegen plaudern. So signalisieren Sie, dass Ihnen der Kunde egal ist.

Natürlich, freundlich, aufmerksam: der perfekte Verkäufer

Selbst eine hochwertige Ladeneinrichtung kan ein schlechtes Erscheinungsbild des Verkaufspersonals nicht wettmachen. Jeder Verkäufer sollte auf ein angemessenes Auftreten Wert legen - das gilt sowohl für das optische Erscheinungsbild als auch für das Verhalten dem Kunden gegenüber. Kleidung, Accessoires und Frisur des Verkaufspersonals können den Wert der Waren unterstreichen und das Ladendesign harmonisch abrunden. Wichtig ist vor allem, das Outfit auf den Geschmack der eigenen Zielgruppe abzustimmen.
Ein natürliches und offenes Auftreten sorgt dafür, dass sich der Kunde im Geschäft sofort wohlfühlt. Auch in Stresssituationen gilt es, aufgesetztes oder übertriebenes Verhalten unbedingt zu vermeiden. Der Kunde erkennt dies sofort und fühlt sich als "Beute" behandelt.

Kennen Sie Ihr Sortiment

Fundierte Warenkenntnisse bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch. Ein guter Verkäufer kennt sein Sortiment und ist in der Lage, alle Fragen zu seinen Produkten zu beantworten. Nur, wenn der Kunde von der Fachkenntnis des Verkäufers überzeugt ist, lässt er sich auch vom Produkt überzeugen. Je nach Branche können ganz unterschiedliche Kenntnisse gefragt sein. Hochwertige Verkaufsartikel wie Schmuck oder Elektronik erfordern fundiertes Fachwissen, während Verkäufer in der Modebranche vor allem mit ihrem Wissen zu den aktuellen Trends punkten können.
Fachwissen bedeutet allerdings nicht, den Einwänden des Kunden zu widersprechen. Vermitteln Sie ihm vielmehr zusätzliche Kenntnisse, die ihm bei der Kaufentscheidung helfen.

Der Kunde hat immer Recht

Der Kunde hat immer Recht - auch wenn er im Unrecht ist. Kaum etwas stört potenzielle Kunden mehr als ein Verkäufer, der Einwänden vehement widerspricht. Der Kunde fühlt sich nicht ernst genommen und verlässt das Geschäft mit einem negativen Gefühl.
Ein guter Verkäufer kann sich in die Lage des Kunden versetzen und seine Bedenken nachvollziehen. Anstatt ihm zu widersprechen, liefert er dem Kunden zusätzliche Informationen, sodass dieser eine selbstständige Kaufentscheidung treffen kann.
Indem Sie dem Kunden fundierte Argumente für Ihr Produkt liefern, beweisen Sie Ihre Fachkenntnis und Kompetenz. Zugleich geben Sie dem Kunden das Gefühl, ein Verkaufsgespräch auf Augenhöhe zu führen.
Natürliche Freundlichkeit, Warenkenntnis und das richtige Maß an Nähe machen einen guten Verkäufer aus. Mit seinem Verhalten und Erscheinungsbild hat das Verkaufspersonal maßgeblichen Einfluss auf das Kaufverhalten.

Häufige Fragen

Das Verkaufspersonal ist der erste direkte Kontakt zum Kunden und prägt dessen Einkaufserlebnis maßgeblich. Ein freundlicher, kompetenter Auftritt schafft Vertrauen und erhöht die Kaufbereitschaft. Wer sich verstanden und wertgeschätzt fühlt, kommt gern wieder. Damit trägt das Verhalten des Teams unmittelbar zur Kundenbindung bei.
Respektieren Sie den Wunsch nach Abstand, ohne sich vollständig zurückzuziehen. Ein kurzer Hinweis wie „Ich bin gerne für Sie da, falls Sie etwas brauchen“ zeigt Präsenz, ohne aufdringlich zu wirken. So fühlt sich der Kunde frei, aber nicht allein gelassen. Niemals sollte der Kunde ignoriert oder übersehen werden.
Ein gepflegtes und zielgruppenorientiertes Erscheinungsbild unterstreicht die Professionalität des Geschäfts. Kleidung, Frisur und Auftreten sollten dem Sortiment und der Kundenerwartung entsprechen. So wird das Ladenkonzept stimmig abgerundet. Der erste Eindruck zählt – auch beim Personal.
Fachwissen schafft Vertrauen und überzeugt den Kunden von der Kompetenz des Verkäufers. Wer sein Sortiment kennt, kann gezielt beraten, Alternativen aufzeigen und Einwände souverän entkräften. Gleichzeitig vermittelt gutes Fachwissen Sicherheit und Professionalität. Es ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Verkauf.
Diese Regel bedeutet nicht, dass der Kunde objektiv immer recht hat, sondern dass seine Perspektive ernst genommen wird. Verkäufer sollten sich in den Kunden hineinversetzen, ruhig reagieren und mit Informationen statt Widerspruch überzeugen. Ziel ist ein respektvoller Dialog auf Augenhöhe. So wird selbst Kritik zur Chance für Kundenzufriedenheit.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • FAQ
  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with