Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Oft wird sich bei der Ladeneinrichtung vor allem darauf konzentriert, die Produkte möglichst ansprechend darzustellen. Auf der Suche nach den richtigen Möbelstücken und Designs für die Innenräume, gerät die Umkleidekabine in Vergessenheit.
Fehler bei der Beleuchtung und eine eher sporadische Einrichtung können jedoch ein vorher positives Einkaufserlebnis negativ beeinflussen.

Wenn ein Kunde in die Umkleidekabine geht, denkt er an eine kleine Verwandlung. Er möchte vielleicht Kleidungsstücke für einen besonderen Anlass probieren oder schauen, wie eine Bluse oder ein Hemd zur Hose passen. Das, was in der Umkleidekabine passiert, wirkt sich also erheblich auf die Kaufentscheidung aus.
Aktuelle Top Angebote
So wird die Umkleidekabine zum Unterstützer bei Kaufentscheidungen
Nicht immer sind es die offensichtlichen Dinge, die bei einer Kaufentscheidung eines Kunden schließlich den letzten Impuls geben. Manchmal sind es eher die kleinen Aufmerksamkeiten, die hier hilfreich sind. In der Umkleidekabine werden Kunden Ihre Kleidungsstücke und Accessoires in aller Ruhe anprobieren. Dabei sind umfangreiche Hängemöglichkeiten eine große Hilfe. Sie bieten die optimale Grundlage für einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Teile und helfen dabei, die Auswahl bereits zu sortieren. Zufriedene Kunden treffen eher eine positive Kaufentscheidung und kommen auch gerne wieder.
Diese Ziele sollten Sie bei der Einrichtung einer Umkleidekabine im Blick haben:
- Sie möchten, dass der Käufer sich in den neuen Kleidungsstücken wohlfühlt.
- Schaffen Sie eine kundenfreundliche Atmosphäre im Anprobebereich
- Durch effektive Hängemöglichkeiten können die Kleidungsstücke praktisch angeordnet werden.
- Die Kleidungsstücke sollen in der Umkleidekabine auch am Kleiderbügel in Ruhe betrachtet werden können.
- Das oberste Ziel ist ein positiver Kaufentschluss.
Diese Hinweise helfen bei der Auswahl der Hängemöglichkeiten für die Umkleidekabine
Damit der Einkauf zu einem Erlebnis wird, sollten Sie Ihren Kunden auch in allen Bereichen des Ladens die optimale Grundlage bieten. Die Umkleidekabinen werden dabei oft zu wenig berücksichtigt. Dabei ist gerade dies der Ort, der für einen Kunden zum Bereich der Entscheidung werden kann. Wer durch zu wenig Platz und fehlendes Zubehör in der Umkleidekabine Frust aufbaut, verliert die Freude am Einkauf.
Die folgenden Tipps sind eine Hilfe bei der Einrichtung:
Die richtige Höhe
Die Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine sollten weder zu hoch noch zu tief hängen. Sind diese zu tief angebracht, können die Kleidungsstücke verschmutzen.
Gerade in engen Umkleidekabinen wird der Platz noch mehr eingeschränkt, wenn die Kleidungsstücke auf Körperhöhe hängen. Aber auch zu hoch angebrachte Hängemöglichkeiten sind störend.
Die Kunden müssen sich strecken, um an die Bügel zu kommen. Optimal ist es, wenn sich die Haken mit leicht ausgestrecktem Arm gut erreichen lassen. Die Kleidungsstücke sollten auf Augenhöhe hängen. So können sie auch gut im Design am Bügel betrachtet werden.
Die richtige Menge
Vielleicht kennen Sie das Problem selbst: Sie möchten mehrere Teile anprobieren, es gibt aber nur einen Haken. Die Kleiderbügel werden übereinander aufgehängt, die Einzelteile lassen sich nur schwer vom Kleiderbügel nehmen. Diesem Frust können Sie entgegenwirken, wenn Sie sich für die richtige Menge der Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine entscheiden.
Es sollten ausreichend Ausführungen vorhanden sein, um auch fünf bis sieben Kleidungsstücke aufhängen zu können. Das ist die durchschnittliche Menge, die Kunden mit in die Umkleidekabine nehmen.
Die richtige Grundlage für eine Ordnung
Sortieren ist eine typische Handlung der Kunden in der Umkleidekabine. Nach dem Anprobieren möchte Ihre Kundschaft entscheiden, was gekauft wird und was doch im Laden bleibt.
Es ist daher sehr gut, wenn Sie bereits praktische Helfer in der Umkleidekabine in Form von Sortiermöglichkeiten anbieten. Unterschiedliche Hängeoptionen an den Seiten sind die beste Grundlage.
Daher ist es gut, wenn Sie nicht nur an einer Seite Haken oder Leisten anbringen. Zudem sollten mehr als ein oder zwei Haken zur Verfügung stehen.
Die richtigen Sitzmöglichkeiten
Hierbei handelt es sich zwar nicht um Hängemöglichkeiten, dennoch sind Sitzbereiche in einer Umkleidekabine besonders wichtig.Stühle, Bänke oder Hocker dienen nicht nur als ein Platz für einen Moment der Entspannung. Kunden möchten die potenziellen neuen Stücke testen, um einschätzen zu können, ob sie sich in den jeweiligen Lebenssituationen bewähren. Spannt die Jeans im Sitzen?
Ist bei dem Kleid zu viel zu sehen, wenn die Beine nicht übereinandergeschlagen sind? Das lässt sich mit einer Sitzgelegenheit in der Kabine schneller herausfinden.