Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
CHF 0.00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Zeige alle Kategorien Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine Zurück
  • Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine anzeigen
  1. Tipps & Ideen
  2. Ladenmöbel und Ausstattung
  3. Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine

Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine

Oft wird sich bei der Ladeneinrichtung vor allem darauf konzentriert, die Produkte möglichst ansprechend darzustellen. Auf der Suche nach den richtigen Möbelstücken und Designs für die Innenräume, gerät die Umkleidekabine in Vergessenheit.
Fehler bei der Beleuchtung und eine eher sporadische Einrichtung können jedoch ein vorher positives Einkaufserlebnis negativ beeinflussen.

Umkleidekabine
Umkleidekabine

Wenn ein Kunde in die Umkleidekabine geht, denkt er an eine kleine Verwandlung. Er möchte vielleicht Kleidungsstücke für einen besonderen Anlass probieren oder schauen, wie eine Bluse oder ein Hemd zur Hose passen. Das, was in der Umkleidekabine passiert, wirkt sich also erheblich auf die Kaufentscheidung aus.

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

CHF 133.00* CHF 268.00* (50.37% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

CHF 0.95* CHF 1.84* (48.37% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

CHF 8.95* CHF 17.90* (50% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

CHF 93.00* CHF 216.00* (56.94% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

CHF 63.95* CHF 100.95* (36.65% gespart)

So wird die Umkleidekabine zum Unterstützer bei Kaufentscheidungen

Nicht immer sind es die offensichtlichen Dinge, die bei einer Kaufentscheidung eines Kunden schließlich den letzten Impuls geben. Manchmal sind es eher die kleinen Aufmerksamkeiten, die hier hilfreich sind. In der Umkleidekabine werden Kunden Ihre Kleidungsstücke und Accessoires in aller Ruhe anprobieren. Dabei sind umfangreiche Hängemöglichkeiten eine große Hilfe. Sie bieten die optimale Grundlage für einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Teile und helfen dabei, die Auswahl bereits zu sortieren. Zufriedene Kunden treffen eher eine positive Kaufentscheidung und kommen auch gerne wieder.

Diese Ziele sollten Sie bei der Einrichtung einer Umkleidekabine im Blick haben:

  1. Sie möchten, dass der Käufer sich in den neuen Kleidungsstücken wohlfühlt.
  2. Schaffen Sie eine kundenfreundliche Atmosphäre im Anprobebereich
  3. Durch effektive Hängemöglichkeiten können die Kleidungsstücke praktisch angeordnet werden.
  4. Die Kleidungsstücke sollen in der Umkleidekabine auch am Kleiderbügel in Ruhe betrachtet werden können.
  5. Das oberste Ziel ist ein positiver Kaufentschluss.

Diese Hinweise helfen bei der Auswahl der Hängemöglichkeiten für die Umkleidekabine

Damit der Einkauf zu einem Erlebnis wird, sollten Sie Ihren Kunden auch in allen Bereichen des Ladens die optimale Grundlage bieten. Die Umkleidekabinen werden dabei oft zu wenig berücksichtigt. Dabei ist gerade dies der Ort, der für einen Kunden zum Bereich der Entscheidung werden kann. Wer durch zu wenig Platz und fehlendes Zubehör in der Umkleidekabine Frust aufbaut, verliert die Freude am Einkauf.

Die folgenden Tipps sind eine Hilfe bei der Einrichtung:

Die richtige Höhe

Die Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine sollten weder zu hoch noch zu tief hängen. Sind diese zu tief angebracht, können die Kleidungsstücke verschmutzen.

Gerade in engen Umkleidekabinen wird der Platz noch mehr eingeschränkt, wenn die Kleidungsstücke auf Körperhöhe hängen. Aber auch zu hoch angebrachte Hängemöglichkeiten sind störend.

Die Kunden müssen sich strecken, um an die Bügel zu kommen. Optimal ist es, wenn sich die Haken mit leicht ausgestrecktem Arm gut erreichen lassen. Die Kleidungsstücke sollten auf Augenhöhe hängen. So können sie auch gut im Design am Bügel betrachtet werden.

Die richtige Menge

Vielleicht kennen Sie das Problem selbst: Sie möchten mehrere Teile anprobieren, es gibt aber nur einen Haken. Die Kleiderbügel werden übereinander aufgehängt, die Einzelteile lassen sich nur schwer vom Kleiderbügel nehmen. Diesem Frust können Sie entgegenwirken, wenn Sie sich für die richtige Menge der Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine entscheiden.

Es sollten ausreichend Ausführungen vorhanden sein, um auch fünf bis sieben Kleidungsstücke aufhängen zu können. Das ist die durchschnittliche Menge, die Kunden mit in die Umkleidekabine nehmen.

Die richtige Grundlage für eine Ordnung

Sortieren ist eine typische Handlung der Kunden in der Umkleidekabine. Nach dem Anprobieren möchte Ihre Kundschaft entscheiden, was gekauft wird und was doch im Laden bleibt.

Es ist daher sehr gut, wenn Sie bereits praktische Helfer in der Umkleidekabine in Form von Sortiermöglichkeiten anbieten. Unterschiedliche Hängeoptionen an den Seiten sind die beste Grundlage.

Daher ist es gut, wenn Sie nicht nur an einer Seite Haken oder Leisten anbringen. Zudem sollten mehr als ein oder zwei Haken zur Verfügung stehen.

Die richtigen Sitzmöglichkeiten

Hierbei handelt es sich zwar nicht um Hängemöglichkeiten, dennoch sind Sitzbereiche in einer Umkleidekabine besonders wichtig.Stühle, Bänke oder Hocker dienen nicht nur als ein Platz für einen Moment der Entspannung. Kunden möchten die potenziellen neuen Stücke testen, um einschätzen zu können, ob sie sich in den jeweiligen Lebenssituationen bewähren. Spannt die Jeans im Sitzen?

Ist bei dem Kleid zu viel zu sehen, wenn die Beine nicht übereinandergeschlagen sind? Das lässt sich mit einer Sitzgelegenheit in der Kabine schneller herausfinden.

Häufige Fragen

Ein beliebtes Extra in Umkleidekabinen ist eine Hängemöglichkeit für private Kleidungsstücke. Kunden möchten ihre Taschen nicht auf den Boden stellen, besonders bei schlechtem Wetter. Ein bis zwei Haken an der Tür reichen oft schon aus. Diese einfache Maßnahme erhöht den Komfort deutlich.
Kunden möchten Kleidungsstücke in Ruhe sortieren und vergleichen. Wenn zu wenig Platz vorhanden ist, hängen die Teile schnell übereinander. Das wirkt unaufgeräumt und erschwert die Kaufentscheidung. Deshalb sollte ausreichend Fläche zum Ablegen und Hängen eingeplant werden.
Kleiderständer sind sehr hilfreich, um Kleidung sortiert aufzuhängen, benötigen aber Platz. In kleineren Kabinen sind Wandhaken oder Bügelhalter oft die bessere Wahl. Bei großzügigeren Umkleiden können zusätzlich Ständer integriert werden. Wichtig ist die Abstimmung auf den vorhandenen Raum.
Regalsysteme bieten eine praktische Ablage für gefaltete Kleidung, Accessoires oder Unterwäsche. Kunden können Artikel besser überblicken und entscheiden, was ihnen gefällt. Diese Struktur fördert ein positives Einkaufserlebnis. Regale lassen sich platzsparend integrieren.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • FAQ
  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with