Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
CHF 0.00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Zeige alle Kategorien 10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung Zurück
  • 10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung anzeigen
  1. Tipps & Ideen
  2. Warenpräsentation
  3. 10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung

10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung

Schaufenster sind Botschafter, Geschichtenerzähler und Spiegel des Zeitgeistes. Doch wie muss ein Ladenfenster gestaltet sein, dass Passanten stehenbleiben und als potenzielle Kunden den Laden betreten? Wir geben Ihnen in diesem Beitrag zehn Tipps für die optimale Schaufenstergestaltung der wichtigsten Marketinginstrumente im Einzelhandel und Dienstleistungsbereich.

Schaufensterdekoration eines Brillenladens
Schaufensterdekoration eines Brillenladens

Aktuelle Top Angebote

%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Wissler Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

CHF 93.00* CHF 216.00* (56.94% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

CHF 133.00* CHF 268.00* (50.37% gespart)
%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

CHF 8.95* CHF 17.90* (50% gespart)
%
Wühlkorb / Aktionskorb T 40 cm
Wühlkorb
B55 x T40 x H80 cm, verzinkt

CHF 63.95* CHF 100.95* (36.65% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

CHF 0.95* CHF 1.84* (48.37% gespart)

#1 Zielgruppenorientiert gestalten

Eine effiziente Schaufenster Gestaltung sollte angehende Kunden schnell und effizient in den Bann ziehen und ins Geschäft locken. Bei der Planung ist daher genau zu formulieren, welche Bevölkerungsgruppe man ansprechen will. Ein junges, trendorientiertes Publikum reagiert auf emotionale Effekte wie Licht.

Ältere Passanten sind an seriösen Informationen interessiert und verlangen Schildhalter mit gut lesbaren Preisschildern im Schaufenster. Dienstleister sprechen potentielle Klienten an, indem sie im Fenster ihr Leistungsspektrum auf einem Aufsteller präsentieren. Eine Boutique für preisgünstige Mode erreicht ihre Kundschaft mit einer ausgefallenen gestalteten Schaufensterpuppe und großen Plakaten. Ein Luxusgeschäft bindet seine Zielgruppe mit einer Außenpräsentation von wenigen, ausgewählten Highend-Produkten ohne Preisangabe.

#2 Themen-Präsentation

Schaufenster werden zu Anlassfenstern, wenn ihre Gestaltung sich auf bestimmte Ereignisse bezieht. Weihnachten, Ostern, Schlussverkauf, Schulanfang aber auch regionale Feste liefern jede Menge Inspiration zur kreativen Warenpräsentation. Auch die Inszenierung von stimmungsvollen Szenen ist ein beliebtes und modernes Stilmittel der Schaufenstergestaltung. Das sogenannte Storytelling weckt Emotionen und Sehnsüchte beim Betrachter. Hier können ganz unterschiedliche Themenbereiche wie Party, Strand oder Zoobesuch umgesetzt werden. Hierfür gibt es verschiedene Schaufenster-Arten und Dekorationsmöglichkeiten für Ihr Schaufenster.

#3 Highlights optimal präsentieren

  • Bei jeder Schaufensterpräsentation sollte die Gestaltung auf das Wesentliche konzentriert sein.

  • Um Blicke in die richtige Richtung zu lenken, sind gewisse Stilmittel gefragt.

  • Mit Reflektoren werden besondere Eyecatcher hervorgehoben.

  • Ein punktueller Lichtstrahl auf einer Schmuckpräsentation zieht die Aufmerksamkeit potentieller Kunden auf sich.

  • Durch verschiedene Lampen und Leuchten und vorallem durch warmes Licht sowie bunte Lichteffekte werden individuelle Stimmungen geschaffen.

  • Deko-Säulen und Einzelschuhpräsenter sind leicht einzusetzende Hilfsmittel, um Produkte in Szene zu setzen.

#4 Hintergründe geschickt platzieren

Außenpräsentationen folgen verschiedenen Konzeptionen. Viele Schaufenster geben die Sicht auf das Ladeninnere frei. Diese sogenannten Durchsichtanlagen haben den Vorteil, dass Passanten vor Betreten des Geschäftes einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten gewinnen und Schwellenangst abbauen. Der Nachteil besteht darin, dass der Blick des Betrachters leicht abschweift und nicht auf den ausgestellten Waren haftet. Hier schaffen variable Trennwände Abhilfe. Sie lassen sich mit Fototapeten, Stoffen oder Kunst individuell gestalten oder bieten sich als Projektionsfläche für Video- sowie Lichtinstallationen an. Ladenfenster, die durch eine Wand vom Shop getrennt sind, wirken wie abgeschlossene Räume.

Wichtig!

Je kleiner diese Schaufenster sind, desto mehr ist auf eine helle Farbgestaltung und gute Ausleuchtung zu achten.

#5 Echte Klassiker - Schaufensterfiguren

Wer Mode verkauft, kommt an einer Warenpräsentation mittels Schaufensterfiguren nicht vorbei. Auch für das visuelle Storytelling bilden Puppen ein wichtiges Gestaltungsmoment. Gliederpuppen in unterschiedlichen Positionen bieten vielseitige Möglichkeiten bei der Schaufenstergestaltung.

Beachte!

Damit die Inszenierung mit ihnen lebendig wirkt, ist es wichtig, auf eine natürliche Haltung der Puppen zu achten. Modern wirken Figuren in Weiß oder Schwarz, lebensecht sind hautfarbene Modellpuppen. Schneiderpuppen und Torsen sind geschmackvolle Alternativen zu Schaufensterfiguren.

#6 Extravagante Akzente setzen

Wirkungsvolle Deko und eine schrille Farbgestaltung ziehen die Aufmerksamkeit der Passanten auf das Schaufenster. Dabei sollten sie farblich und thematisch mit dem Hauptprodukt harmonieren und nicht von ihm ablenken.

Merke!

  • Bei der Farbauswahl gilt, nicht mehr als 2-3 Farbtöne einzusetzen.

  • Die Signalfarbe Rot steht für "Achtung" und "Halt" und ist bei Sonderangeboten und Aktionen gut geeignet.

  • Grün drückt Naturnähe aus und ist ideal um Wellness-Produkte zu bewerben.

#7 Weniger ist mehr - die Produktauswahl

Beachte!

Die gelungene Präsentation von Produkten und deren Randgruppen steht immer im Mittelpunkt der Gestaltung.

  • Die Hauptprodukte zeigen sich idealerweise auf Augenhöhe des Betrachters.

  • Um sie herum werden die restlichen Artikel gruppiert.

  • Dabei sollte einem engen Farb-, Form- oder Themenkonzept gefolgt werden.

  • lll➤ So entsteht ein harmonisches Gesamtbild mittels der Schaufenstergestaltung, das Neukunden anlockt undStammkunden immer wieder aufs Neue überrascht.

#8 Banner ziehen Blicke an

Werbe-Banner haben sich in der Schaufensterdekoration etabliert. Nicht nur zu saisonalen Sale-Aktionen wecken sie die Aufmerksamkeit der Kundschaft, auch bei alltäglichen Schaufenstergestaltungen bilden sie ein beliebtes Gestaltungsmittel.

XXL-Logos, coole Werbesprüche, Warenpräsentationen oder Fotoprints eröffnen gestalterische Freiräume. Um die Wirkung von Bannern zu unterstreichen, werden sie vor neutralen Hintergründen in spärlich gestalteten Schaufenstern platziert.

#9 In die Rolle des Betrachters schlüpfen

Ein einfaches Mittel um die Außenpräsentation ganzheitlich zu erfassen, ist die Betrachtung des Schaufensters von außen. Zieht sich ein roter Faden durch die Gestaltung? Stimmt das Licht- bzw. Farbkonzept?

Stehen die Produkte im Fokus und sind die Preis-Displays gut platziert? Erst wenn man diese Fragen mit "Ja" beantworteten kann, ist das visuelle Marketing optimal umgesetzt.

#10 Auf dem Laufenden bleiben

Nichts ist schlimmer als Staub und tote Insekten im Schaufenster oder eine weihnachtliche Gestaltung im Januar. Um eine schädigende Außenwerbung zu vermeiden, müssen Warenpräsentationen regelmäßig umdekoriert werden.

Ein 14-tägiger Wechsel ist bei größeren Geschäften üblich, kleine Läden sollten mindesten den Jahreszeiten entsprechend umgestaltet.

Warum ist Schaufenstergestaltung so wichtig?

Die Schaufenstergestaltung ist die "Visitenkarte des Geschäfts". Eine gelungene Außenpräsentation passt zu Zielgruppe und Laden-Image. Bei der Gestaltung liegt der Fokus auf die zu präsentierenden Produkte.

Dabei kommen verschiedene Gestaltungselemente zum Einsatz. Bilden sie ein harmonisches Gesamtbild, steht der Aufmerksamkeit des Kunden nichts mehr im Wege.

Fragen zur Schaufenstergestaltung

Idealerweise alle zwei bis vier Wochen, um Abwechslung zu schaffen und Kunden neugierig zu machen. Saisonale oder thematische Anpassungen sorgen für frische Impulse.
Rot eignet sich für Sonderangebote, Grün steht für Naturverbundenheit, Blau wirkt beruhigend. Wichtig ist, nicht mehr als 2–3 Hauptfarben zu kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Blickfänger wie Lichtakzente, thematische Dekorationen und eine klare Produktplatzierung sind essenziell. Spiegel, Banner und Hintergründe helfen, die Warenpräsentation gezielt zu unterstützen. Auch die Anpassung der Dekoration auf die Zielgruppe ist wichtig.
Hauptprodukte gehören auf Augenhöhe, flankiert von passenden Ergänzungsprodukten. Eine klare Struktur mit thematischer Ausrichtung erleichtert es den Kunden, das Angebot zu erfassen.
>> Sale-Angebote <<
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • FAQ
  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with