Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Ansprechende Dekorationen schmücken ein Schaufenster und laden die Kunden dazu ein, sich das Innere des Geschäfts anzuschauen und anschließend etwas zu kaufen. Dabei sind vor allem zu den unterschiedlichen Jahreszeiten oder Festen Dekoartikel gern gesehen und Ladenbesitzer haben so die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kosten für die Anschaffung verschiedener Dekoelemente sollten dabei allerdings auf keinen Fall unterschätzt werden, denn vor allem Figuren und Co. können schnell ins Geld gehen. Weihnachtliche Dekoration muss aber nichts zwangsläufig keine hohen Kosten verursachen, sondern kann auch bei Unternehmen nach dem Motto DIY gestaltet werden. Kreidestifte sind die Alternative zur klassischen Wattewolke oder zum Kunstschnee. Was man mit Kreidestiften an Ladenschaufenstern alles machen kann, dass wird dieser Beitrag nun verraten.

Aktuelle Top Angebote
Kreidestifte und die weihnachtliche Dekoration in einem Schaufenster
Die weihnachtliche Dekoration stellt Unternehmen vor ein Problem, wenn es um die optimale Schaufenstergestaltung geht. Das Schaufenster wollen viele Unternehmen ansprechend und zu gleich stilvoll verschönern. Dabei darf allerdings das Angebot nicht verdeckt werden. Kreidestifte bieten eine schnelle und vor allem kostengünstige Alternative, um die Schaufenster entsprechend weihnachtlich zu gestalten. Durch die Farbvielfalt der Stifte können unterschiedliche Weihnachtsmuster auf die Scheiben aufgebracht werden. Weihnachtsdörfer, der Schriftzug X-MAS oder einfach ein paar Weihnachtskugeln lassen sich rasant mit einem Stift auftragen und bieten sowohl als alleinige Dekoration als auch in Form einer Kombination mit echten Kugeln die ideale Lösung zu teuren Weihnachtsaccessoires. Zusätzlich können Tannenbäume auf die Scheiben aufgebracht werden. Alle weihnachtlichen Motive bieten sich für die Shoppingzeit an und lassen sich anschließend auch schnell wieder entfernen.
Tipp: Die Ideen können auch jeden Tag erneuert werden, um dem Kunden mehr Abwechslung bieten zu können. Wer weniger ausgefeilte Ideen hat, der kann sich im Internet die Kreidestift Mahlvorlagen anschauen. Diese gibt es für Weihnachten und andere Jahreszeiten.
Was sind Kreidestifte?
Kreidestifte sind ein Trend, der sich aktuell auch zu Weihnachten stark durchsetzt. Es handelt sich bei Kreidestiften, um spezielle Stifte, die mit einer Kreideflüssigkeit gefüllt sind. Dadurch lassen sich die Farben optimal auf einer Glasoberfläche verteilen. Normale Kreise ist hart gepresst, damit sie Farbe auf allen harten Oberflächen angeben kann. Bei einer Glasscheibe ist das unvorteilhaft. Es entstehen bei normaler Kreide Kratzer, die eine Glasscheibe stark beschädigen können und auch Folgeschäden sind hier leider nicht komplett auszuschließen.
Geeignet sind Kreidestifte ausschließlich für glatte Oberflächen. Raue Oberflächen lassen sich mit dieser Stiftart nicht bemalen. Somit sind die Stifte nicht nur zur Weihnachtszeit optimal anzuwenden. Ideal sind sie ebenso, um Aktionen oder Rabatte direkt an die Ladenscheibe zu notieren und diese sogar farblich zu unterstreichen.
Was sollte man beim Kauf der Kreidestifte für eine Weihnachtsdekoration beachten?
Wer sich Kreidestifte anschafft, der muss beim Kauf einiges beachten. Nicht nur Preis und Leistung sind wichtig, sondern auch Farbgestaltungen und Malstärke. Die meisten Kreidestifte haben eine schmale und sehr feine Miene. Sie ermöglicht es filigrane Muster zu zeichnen.
Es lassen sich allerdings auch Stifte mit einer dickeren Miene finden, die wiederum für größere Flächen oder Schriftzüge optimal geeignet sind. Die Zeichenstärke beträgt 1 mm bis 15 mm.
Zusätzlich sind die Farbtöne zu bedenken. Die Stifte lassen sich in vielen Farben finden. Für die Weihnachtliche Musterung sind Rot, Gelb oder auch Grün und Weiß zu empfehlen. Neonfarben und speziell Goldtöne sind im Handel seit geraumer Zeit vertreten. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass auch andere Materialien mit den Stiften beschrieben werden können
Wie kann man Kreidestifte anwenden?
Es gibt zahlreiche Farben und die Anwendung selbst ist kinderleicht. Geformt wie ein normaler Stift, kann die Kreide leicht und ohne Beschädigungen auf der Scheibe aufgebracht werden. Somit stellen die Stifte die optimale Alternative zur gewöhnlichen Dekoration dar. Von Vorteil ist, dass die Farbe sich einfach wieder abwischen lässt, ohne Rückstände zu hinterlassen. So kann man sich auch immer wieder aufs Neue neu erfinden und unterschiedlich gestalten.
Die Vorteile der Stifte zeigen sich schnell. Sie quietschen und kratzen nicht so, wie gewöhnliche Farbstifte. Dadurch wird die Farbe gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Kreidestifte gibt es aktuell in vielen Farben, um auch wirklich seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Stifte liegen ausgezeichnet in der Hand. Im Gegensatz zur normalen Kreide lassen sich die Stifte transportieren und mehrfach intensiv verwenden.
Vorteile auf einen Blick:
-
Gleichmäßige Farbverteilung
- Leichte Anwendung
-
Intensive Farbverteilung
-
Mehrfache Anwendung
-
Kann auf Glasscheiben verwendet werden
- Günstige Dekorationsalternative
Wie lassen sich Kreidestifte entfernen?
Kreidestifte lassen sich sehr einfach entfernen, wodurch eine einfache und schnelle Nutzung gewährleistet ist.
Ist die Scheibe mit einem Kreidestift weihnachtlich dekoriert, kann man mit einem einfachen feuchten Lappen die Farben wieder entfernen. Dazu muss keine große Reinigung erfolgen. Auf einigen Oberflächen lässt sich der Kreidestift natürlich schnell mit einem trockenen Lappen entfernen. Kratzen oder schaben muss man nicht. Die Farben lassen sich ganz einfach entfernen.
So wendet man den Stift optimal an:
-
Die Glasfront sollte sauber und fettfrei sein.
-
Vorlagen zur weihnachtlichen Dekoration sind hilfreich.
-
Die Wunschmotive ohne großen Druck auf die Scheiben aufbringen.
-
Nach der Weihnachtszeit die Farben einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Sie lassen sich rückstandlos wegwischen.
Lassen sich Kreidestifte auch anderweitig nutzen?
Kreidestifte sind nicht nur für den Gebrauch auf Fensterscheiben anzuwenden, sondern ebenso auf vielen anderen Materialien. Dazu gehören Whiteboards, Tafeln, Metall, Glas, Keramik und Plastik.
Durch diese große Auswahl an Materialien können Sie als Unternehmen Angebotstafeln oder auch Glasvitrinen mit weihnachtlichen Motiven oder Schriftzügen versehen.
Was bietet sich noch als Dekoration für das Schaufenster an?
Alternativ bieten sich viele Dekorationen an. Aufkleber oder Plakate in verschiedenen Größen sind immer willkommen. Einfache Dekorationen aus Weihnachtsbaumkugeln oder Weihnachtsmännern sind dabei besonders angesagt. Weihnachten spielt sich viel mit Licht und entsprechenden Dekorationen ab. Deswegen werden Lichterketten auch sehr oft in allen Varianten in den Schaufenstern verwendet. Der Unterschied zu den Kreidestiften ist schnell gefunden. Klassische Dekoration sind sehr hochpreisig, denn sie muss in entsprechenden Größenverhältnissen zum Schaufenster erworben werden.
Kreidestifte: Kreativ, günstig und vielseitig einsetzbar
Kreidestifte sind eine clevere Lösung für alle, die ihr Schaufenster zur Weihnachtszeit individuell und budgetfreundlich gestalten möchten. Die einfache Handhabung, die rückstandslose Entfernung und die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einem idealen Deko-Tool – nicht nur im Winter, sondern rund ums Jahr.
Ob Schriftzüge, Weihnachtsmotive oder saisonale Angebote: Mit etwas Kreativität entstehen täglich neue Hingucker, die Kunden ansprechen und zum Eintreten animieren. Für Ladenbesitzer eine lohnenswerte Investition – besonders dann, wenn klassische Deko zu teuer oder zu aufwendig ist.