Herbstdeko für Einzelhändler
Auch im Herbst sollten Sie als Einzelhändler auf eine saisonale, stimmige Dekoration setzen. Mit der richtigen Herbstdeko schaffen Sie bei Ihrem Kunden eine Wohlfühlatmosphäre, die ihn letztlich zum Kauf anregt. Welche Elemente ideal zur Herbstdekoration passen und wie Sie Ihr Ladenlokal gekonnt in Szene setzen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Aktuelle Top Angebote
Herbstdeko: Die Tage werden kürzer…
…und die Nächte länger. Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt um wieder mehr Lichtquellen in Ihre Ladeneinrichtung zu integrieren.
Und dafür gibt es einige Möglichkeiten, deren Wirkung nicht unterschätzt werden sollte.
Nachfolgend finden Sie die drei besten Ideen, für ein stimmungsvolles Ambiente durch den Einsatz simpler Lichtquellen für die ideale Herbstdekoration.
Herbst-Dekoideen für Ihren Laden
Dekorationsidee #1: Lichterketten
Im Idealfall strahlen die Ketten in einem warmen, weißen Ton, denn dieser erzeugt das größte Maß an Behaglichkeit.
Drapieren Sie die Lichterketten in dunklen Ecken Ihres Geschäfts, hinter Artikeln, die Sie bewusst hervorheben möchten oder ganz einfach unter Stoffen, um edle Artikel auf ganz besondere Art und Weise zu betonen.
Achten Sie aber darauf, dass Sie sich für Lichterketten entscheiden, deren Lämpchen nicht heiß werden!
Dekoidee #2: Der Klassiker
Zum Herbst gehört Halloween und damit verbunden finden sich auch Kürbisse an jeder Ecke. Machen Sie sich diesen Trend zu Nutze und dekorieren Sie mit Stil. Platzieren Sie einen großen Kürbis vor Ihrer Eingangstür oder schmeicheln Sie Ihrem Innenraum mit etwas kleineren Modellen.
Kleine LED-Lämpchen, die flackern, eignen sich hervorragend als Kerzenersatz und es brennt garantiert nichts an.
Tipp: Sie können auch auf Kürbisse aus Keramik oder Kunststoff zurückgreifen.
Deko-Idee #3: Kerzen
Kerzen erzeugen ein hohes Maß an Gemütlichkeit und laden Ihre Kunden zum Verweilen ein. Damit nichts anbrennt, können Sie auf LED-Kerzen setzen.
Diese gibt es im Übrigen auch aus Echtwachs, so wirken die Dekoelemente gleich noch authentischer in der Herbstdeko. Um eine besondere Stimmung zu erschaffen, können Sie auch auf echte Duftkerzen zurückgreifen.
Was lädt in der Vorweihnachtszeit mehr ein, als der bezaubernde Duft von Zimt oder Bratäpfeln?
Dekoartikel für den Herbst
Es gibt Dinge, die verbindet jeder Mensch mit dem Herbst, Blätter zum Beispiel. All jene Dinge sollten Sie in Ihrem Geschäft einsetzen, um die richtige Stimmung zu erzeugen.
Dekoartikel #1: Blätter
Extrem kostengünstig ist dieser Dekoartikel als Herbstdeko für Ihre Ladenausstattung. Statt künstliche Blätter zu kaufen, können Sie ganz einfach ein paar schöne Blätter am Straßenrand oder im heimischen Garten sammeln. Nutzen Sie die Blätter als Streudeko, um bestimmten Produkten einen herbstlichen Touch einzuhauchen.
Dekoration #2: Halloween
Zu Halloween lässt sich hervorragend dekorieren. Setzen Sie auf Kürbisse, Geister, Hexen oder Spinnennetze aus Kunststoff. Bei rustikaler Einrichtung empfiehlt sich auch ein alter Besen aus der Garage, den Sie liebevoll mit trendigen Elementen verzieren können.
Dekoartikel #3: Früchte und Nüsse
Im Herbst werden Nüsse gekauft und mit Dekobeeren dekoriert. Besonders harmonisch wirken diese Dekoartikel auf Elementen aus echtem, unbehandeltem Holz, beispielsweise auf einem Tisch oder in einem geflochtenen Weidenkorb als Herbstdekoration in der Ladeneinrichtung.
Dekoidee #4: Tiere
Eichhörnchen, Igel oder auch Rehe sind die Vorboten des Winters und passen perfekt in die herbstliche Dekoration. Je nach Größe, lassen sich die künstlichen Zeitgenossen überall dort integrieren, wo Sie Ihrem Laden den Herbst einhauchen möchten. Insbesondere auf Regalen lockern sie das sonst vorhandene Sortiment gut auf.
Dekoartikel #5: Girlanden
Wenig Platz? Mit dekorativen Girlanden zaubern Sie im Handumdrehen ein herbstliches Ambiente. Sie können diese zum Beispiel in Ihrem Schaufenster drapieren, an der Decke entlanghängen oder an Regalen befestigen.
Tipp: In Vasen und Körben, kombiniert mit einer passenden Lichtquelle, machen die Girlanden eine besonders gute Figur in der Herbstdeko.
Dekoartikel #6: Holz
Holz passt in jeder Form zum Herbst. Egal ob es sich dabei um eine hölzerne Girlande, einen kleinen Aufsteller oder eine Leiter in Form eines Regals handelt. Auch alte Baumstümpfe, die sonst entsorgt werden würden, eignen sich hervorragend zur Dekoration in der Ladeneinrichtung. Aus ihnen können Sie zum Beispiel einen kleinen Tisch machen, der zusätzlichen Platz für Ihre Waren bietet – auch vor der Eingangstür.
Dekoidee #7: Trachtenmode
Bereits Anfang September steigt der Bedarf an Trachtenmode enorm. Auch dieses Saisongeschäft können Sie für Ihre Dekoration im Geschäft nutzen und zusätzliche Kunden anziehen.
Unsere Ideen für Trachten Ladengeschäft zeigen ein modernes Geschäft mit minimalistischen Ladenmöbeln. Die vielen Mittelraummöbel - wie Tische, Leuchtquader oder auch der Pyramidentisch - lassen die Ladeneinrichtung sehr aufgeräumten wirken und legen den Fokus auf die Ware.
Herbstdekoration: Stimmige Atmosphäre steigert Umsatz
Je wohler sich Ihre Kunden bei Ihnen fühlen, desto eher sind sie gewillt, bei Ihnen ihr Geld auszugeben. Zu einer stimmigen Herbst-Atmosphäre in Ihrem Geschäft tragen nicht nur die richtigen Lampen und die richtigen herbstlichen Dekoartikel bei. Auch farbliche Akzente sollten sie setzen, um den Gesamteindruck einer herbstlichen Stimmung zu komplettieren. Optische Highlights, wie beleuchtete Plakatrahmen sind ein Must-Have, wenn die Nächte länger werden.
Besonders geeignet sind im Herbst:
- Rot-Töne
- Braun-Töne
- Gold
- Natur-Töne
- Orange und Geld
- Lichtquellen
Als ideale Ergänzung zu den klassisch herbstlichen Dekorationsartikeln könnten Sie zum Beispiel diese Herbstdeko nutzen:
- Kunstblumen in Form von Chrysanthemen oder Artischocken
- Blätterranken in Gold
- Deko-Moos als Unterlage für besondere Artikel
- Juteband zum Verzieren und Einpacken
- Deko-Pilze
- Künstliche Haferranken
- DekoLeuchtkörper zum Präsentieren Ihrer Ware
- Raumtrenner aus Holzzweigen
Fazit: Herbstdeko schafft Atmosphäre – auch auf kleinstem Raum
Herbstliche Gestaltungselemente wie Kürbisse, Blätter oder Kerzen verleihen Ihrem Geschäft eine warme, einladende Stimmung. Damit sprechen Sie gezielt die Sinne Ihrer Kundschaft an und schaffen ein Einkaufserlebnis, das in Erinnerung bleibt – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße.
Auch mit geringem Budget lässt sich viel erreichen: Viele dekorative Elemente finden Sie direkt in der Natur – sei es bei einem Spaziergang oder auf dem Wochenmarkt. Gerade in kleinen Läden sorgen liebevoll gesetzte Akzente für Charme und Nahbarkeit.
Wichtig ist nicht die Menge, sondern die Wirkung: Setzen Sie auf wenige, stimmige Details, die Ihre Warenwelt ergänzen und dem Raum eine klare saisonale Note geben. So gelingt eine Dekoration, die nicht überladen wirkt – und dennoch emotional überzeugt.