Beratungstermin vereinbaren | Projekt-Anfrage
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Branche
CHF 0.00*
alle Kategorien
Branchen
Neuheiten
Angebote
Service & Beratung
Tipps & Ideen
Katalog bestellen
Ladenbausysteme
Lamellenwand
Metall Regalsystem
Deko Wandgitter
Wandschienen
Pamo
Arena
Swing
Scala
Cube
Salsa
Techno
Flamenco
Ladeneinrichtung
Vitrinen
Theken
Umkleidekabinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Verkaufsständer
Spiegel
Verkaufstische
Wühlkörbe/Aktionskörbe
Hocker
Stühle
Sitzbänke
Warenpräsentation
Kleiderständer
Tische
Vitrinen
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Kleiderbügel
Schuhpräsentation
Schmuckpräsentation
Marketing & Werbung
Kundenstopper
Kreidetafeln
Plakate
Aufkleber
Leuchtkästen
Infoständer
Schild-,Plakathalter & Plakatrahmen
Prospektständer
Ladenausstattung
Tragetaschen
Flaschenbeutel
Abroller
Geschenkpapier
Einkaufskörbe
Geldscheinprüfer & Geldzähler
Warnschilder
Mittelraummöbel
Standregale
Verkaufsständer
Verkaufstische
Gondelregale
Schaufenstergestaltung
Schaufensterpuppen
Schneiderbüsten
Würfel
Plakate
Aufkleber
Digitale Leuchtkästen
Warenkennzeichnung
Größenfinder
Etikettierhefter
Preisauszeichner
Etiketten
Schuhgeschäfte
Brautmode
Textil
Sportgeschäfte
Tankstellen
Kiosk
Optiker
Fahrradgeschäfte
Apotheken
Sanitätshaus
Gastro / Imbiss / Bistro
Marktstände
Bäckerei
Elektronik
Autohaus
Hotel
Spielwaren
Museum
Zoofachhandel
Metzgerei
Angelgeschäft
Jagd- & Waffengeschäft
Reitsport
Juwelier
Ladenkonzeption
Individueller Ladenbau
Shop-In-Shop
Produktdisplays
Ladeneinrichtung Trends
Farben im Einzelhandel gezielt einsetzen
Verpassen Sie Ihrem Laden mit einem Facelift einen neuen Look
Trendige saisonale Materialien: Was ist 2025 angesagt?
Schaufenster Arten - so flexibel können Sie Ihr Schaufenster gestalten
Warenpräsentation
Schaufensterdekoration
Machen Sie Ihren Laden fit für den Schlussverkauf
Herbstdeko für Einzelhändler
Günstige Dekoideen für Herbst und Weihnachten für Ladenbesitzer
Mit Vitrinen und Theken Highlights im eigenen Laden schaffen
Wintermode optimal präsentieren
Größenschilder und Co.: 10 Tipps zur überzeugenden Kleidungspräsentation
10 Wege zur optimalen Schaufenstergestaltung
Ladenmöbel und Ausstattung
Nachhaltige Schaufensterpuppen
Nachhaltige Ladenkonzepte: Umweltfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil
Dauerthema: Hängemöglichkeiten in der Umkleidekabine
Mit Gondeln präsentieren Sie Ihre Ware direkt im Raum
Die besten 5 Kundenstopper Ideen
Einkaufswagen-Unterstand: alle Infos zur Einkaufswagengarage
Technologie im Einzelhandel
KI im Einzelhandel: Wie künstliche Intelligenz das Einkaufserlebnis revolutioniert
Einzelhandel im Wandel: Flexible Preise und personalisierte Werbung als Erfolgsfaktor
Was Händler über Google My Business wissen müssen
RFID Supermarkt der Zukunft
Branchenspezifische Lösungen
Einzelhandel mit Café – Kunden mit Instore-Verzehrbereichen begeistern
Gastronomiemöbel finanzieren oder leasen - Sinnvoll oder nicht?
5 Verkaufstipps für Imbissbesitzer
Brillenpräsentation im Laden
Bar eröffnen – Das brauchen Sie für die Gründung
Kundenführung & Einkaufserlebnis
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen
10 Kundentypen im Einzelhandel
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Rechtliche Aspekte und Sicherheit
Gewerbliche Miet- und Pachtverträge im Einzelhandel
Ratenkauf – Sollte ich das meinen Kunden anbieten?
Sicherheitsmaßnahmen bei Ladendiebstahl im Einzelhandel
Videoüberwachung im Einzelhandel – so schützen sie ihr Geschäft richtig
Zeige alle Kategorien Messeauftritt: erfolgreich ausstellen Zurück
  • Messeauftritt: erfolgreich ausstellen anzeigen
  • alle Kategorien
  • Branchen
  • Neuheiten
  • Angebote
  • Service & Beratung
  • Tipps & Ideen
  • Katalog bestellen
  1. Tipps & Ideen
  2. X
  3. Messeauftritt: erfolgreich ausstellen

Messeauftritt: erfolgreich ausstellen

Viele Unternehmer sind der Meinung, dass Messen längst abgeschrieben sind. Eine falsche Ansicht, denn Messen sind auch heute noch eines der wichtigsten Instrumente im Marketing-Bereich. Getreu dem Motto: Gesehen und gesehen werden! Auf einer Messe können Sie ausstellen und Ihre Dienstleistungen oder Produkte nach außen zu tragen. Nicht umsonst finden sich im Kalender etliche Termine für Messen sämtlicher Branchen und Größen. Wir erklären Ihnen, warum es sinnvoll ist, Ihr Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren.

Hochzeitsmesse
Hochzeitsmesse

Aktuelle Top Angebote

%
Warengreifer ausziehbar
Warengreifer ausziehbar
L 91-189 cm, Aluminium

CHF 8.95* CHF 17.90* (50% gespart)
%
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
Schaufensterpuppe Oberkörper Dame
H 92 x T 28 cm, Farbe: graphitgrau

CHF 133.00* CHF 268.00* (50.37% gespart)
%
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Frau mit Stoffüberzug
Höhe 180 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)
%
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Kindertorso Schaufensterpuppe Headless
Höhe: 76cm, Farbe: graphitgrau

CHF 93.00* CHF 216.00* (56.94% gespart)
%
Tipp
Kleiderbügel gerade
Kleiderbügel gerade
B 43 cm, Holz, VE = 1 Stück

CHF 0.95* CHF 1.84* (48.37% gespart)
%
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Schaufensterpuppe Mann mit Stoffüberzug
Höhe 187 cm, Farbe: schwarz (RAL 9005)

CHF 268.00* CHF 538.00* (50.19% gespart)

5 gute Gründe für eine Präsenz auf Messen

Eine Messe ist die ideale Plattform, um Ihre Firmeninhalte zu präsentieren. Insbesondere dann, wenn es sich bei Ihrem Unternehmen um ein B2B-Business handelt, denn hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen.
Doch auch im B2C Bereich kann sich die Retail Messe Deutschland durchaus lohnen.

Hier die Top 5 Gründe für Ihren Messebesuch:

1. Kundenakquise durch Messestand betreiben

Auf einer Messe können bestehende oder potenzielle neue Kunden Ihre Produkte direkt vor Ort sehen und testen.
Diese Möglichkeit ist sehr attraktiv. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Kunden über Zweifel hinwegzuhelfen und die Kundenbindung zu stärken. Sie können direkt auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Interessenten eingehen und Ihre Leistungen schmackhaft machen.

Die Aufmerksamkeit der Besucher erhalten Sie durch ausgefallene und ausgeklügelte Einrichtung von Messeständen und mobiler Ladeneinrichtung für Messen.
Vorallem aber ist es wichtig, dass Sie aktiv vor Ihrem Stand auf die Passanten zugehen. Kümmern Sie sich professionell, aber auch persönlich um Ihre Kunden, stehen Ihre Chancen sehr gut – fangen Sie Ihre Kunden mit kleinen Werbepräsenten ab, noch besser.

Tipp:

Sammeln Sie möglichst alle Kontaktdaten potenzieller Kunden und machen Sie sich Notizen. Das ermöglicht und erleichtert die spätere Kontaktaufnahme.

2. Kundenbindung auf Messe erhalten

Auf einer Messe können Sie Beziehungen zu den Kunden pflegen, die bereits Ihrem Kundenstamm angehören. Damit diese auch die Messe besuchen und im Idealfall noch weitere Interessenten mitbringen, laden Sie Ihre Kunden im Vorfeld persönlich ein. Diese Vorgehensweise schafft eine individuelle Verbindung zu Ihrem Unternehmen.

Wenn Sie Kunden erspähen, die Sie nicht eingeladen haben, gehen Sie unbedingt auf diese zu. Führen Sie kurze persönliche Gespräche, laden Sie Ihre Kunden zu Ihrem Stand ein. All das führt dazu, dass sich der Kunde stärker an Ihr Unternehmen gebunden fühlt und Einkaufsentscheidungen oder sogar Vertragsabschlüsse direkt hervorgebracht werden. Das Kaufverhalten kann somit aufjedenfall beeinflusst werden

Tipp:

Nutzen Sie Social-Media Marketing für Einzelhändler und posten Sie ein paar Fotos von Ihrem Messeauftritt mit relevanten Hashtags, damit Sie nicht aus den Köpfen der User verschwinden.
Fragen Sie doch einfach mal, ob einer Ihrer Follower auch da ist. Es kommen sicher ein paar bekannte und unbekannte Gesichter auf sie zu.

3. kreative Produktpräsentation

Sowohl für den Messestand als auch für Ihre Produktpräsentation müssen Sie Geld ausgeben. Damit Sie dieses nicht zum Fenster herauswerfen, seien Sie kreativ. Setzen Sie sich vor der Messe mit Ihrem Team zusammen und starten ein Brainstorming, um die besten Ideen herauszufiltern. Ihre Möglichkeiten sind grenzenlos.

Tipp:

Investieren Sie in flexible Ladenbausysteme für Ihren Messestand. Wichtig ist, dass sie sich einfach auf- und abbauen lassen und Ihre Produkt Highlights optisch einwandfrei zur Schau stellen. Besonders Flexibel sind Sie hier mit Lamellenwänden oder Deko-Wandgitter bzw. deren freistehenden Elementen für den Mittelraum.

Wenn es besonders kreativ sein soll, können Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte auch anhand kleiner Rätsel oder Spiele präsentieren. Dadurch bleiben Sie den Interessenten eher im Gedächtnis.

4. Imagepflege durch Messeauftritt

Der Messebesuch hat noch einen weiteren, großen Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. Selbst kleine Unternehmen, die wenig bekannt sind, können auf der Messe an Präsenz gewinnen. Da ein Messebesuch viel Arbeit und Organisationstalent voraussetzt, eilen Ihnen ein gewisser Ruf und auch Ihr Engagement voraus.
Ebenso die Selbstsicherheit, die Ihr Unternehmen ausstrahlt.

Tipp:

Sollten Sie ein großes Unternehmen leiten, delegieren Sie die Abwicklung, Strukturen und Vorbereitungen ruhig an ein kleines Team von zwei bis drei Personen.

5. Konkurrenz beobachten

Die Messe ist der ideale Ort, um Ihre Konkurrenz zu beobachten und zu analysieren.

Welcher Messestand ist zum Beispiel neben Ihrem angesiedelt?

Was für Produkte werden dort angeboten?

Was für Unterschiede gibt es zu Ihren Verkaufsstrategien?

Nehmen Sie sich auf der Messe die Zeit, andere Verkaufsstände zu erforschen und lassen Sie sich ruhig von Ihren Konkurrenten inspirieren. Es kommt auch häufig vor, dass Nachbarstände miteinander sympathisieren.
Durch den Messeauftritt kommen neue Kooperationen zustande oder es werden neue Lieferanten und Abnehmer gefunden.

Die Messe: Ein Ende ohne Ende

Für gewöhnlich endet eine Messe nicht am letzten Ausstellungstag.
Denn jetzt fängt für Sie die Nachbereitungsphase an. Sie setzen sich mit Interessenten in Verbindung, verschicken Infomaterial, planen Termine und posten fleißig in Social-Media-Kanälen.
Auch wenn Sie vom Messebesuch geschafft sind, gehen Sie diese Dinge am besten zeitnah an. Sie vergessen sonst womöglich wichtige Details zu einzelnen Interessenten oder schlimmer noch – die Interessenten vergessen Sie.

Zusammengefasst: Messen können sich definitv lohnen

Für etliche Unternehmen sind Messen ausschlaggebend, um ihre Dienstleistungen und Produkte bekannt zu machen. Wenn der Kosten-Nutzen-Faktor nicht negativ ausfällt, kann sich ein eigener Messestand sogar für kleinere Unternehmen lohnen – vorausgesetzt, die Planung stimmt, Ihre Zielgruppe ist vor Ort und Sie haben wirklich alles berücksichtigt. Große Unternehmen profitieren vor allem von der Analyse der Konkurrenz, neuen Kooperationen und neuen Lieferanten, die sich auf Messen hervorragend finden lassen.

Häufige Fragen zum erfolgreichen Messeauftritt

Ein erfolgreicher Messeauftritt beginnt mit einer detaillierten Planung. Definieren Sie Ihre Ziele, wählen Sie die richtige Messe aus und planen Sie den Messestand so, dass er Ihre Marke optimal präsentiert. Denken Sie an ansprechende Messestandgestaltung, kreative Werbemaßnahmen und ein engagiertes Team vor Ort.
Nutzen Sie die Messe gezielt zur Kundenakquise. Sprechen Sie Besucher aktiv an, bieten Sie attraktive Werbegeschenke an und ermöglichen Sie Interaktionen mit Ihren Produkten. Die richtige Kombination aus Persönlichkeit, Produktpräsentation und Nachbereitung entscheidet über den Erfolg Ihres Messeauftritts.
Setzen Sie auf kreative Präsentationsmethoden wie Spiele, Wettbewerbe oder interaktive Demos. Nutzen Sie moderne Technik wie Augmented Reality, LED-Wände oder digitale Produktpräsentationen, um Ihr Unternehmen einzigartig und einprägsam darzustellen.
Die Messe endet nicht mit dem letzten Tag. Eine erfolgreiche Nachbereitung umfasst das Kontaktnachfassen, das Versenden von Informationsmaterial und das Planen von Folgeterminen. Ein schneller und gezielter Kundenkontakt sichert den Erfolg Ihres Messeauftritts langfristig.
>> Sale-Angebote <<
10 Kundentypen im Einzelhandel
3 Tipps für das Weihnachtsgeschäft
5 Verkaufstipps - wie Sie in der Weihnachtszeit Umsätze ankurbeln
Fehler, die es zu vermeiden gibt, damit Kunden nicht zur Konkurrenz abwandern
Ideale Hintergrundmusik im Einzelhandel
Ladenauflösung – Diese Marketingaktionen sollten Sie umsetzen!
Optimieren Sie den Kundenservice durch Ihr Verkaufspersonal
Verkaufsgespräch führen und Kunden überzeugen

Über Uns

  • Bohnacker Group
  • ShopDirect
  • Karriere
  • Nachhaltig
  • Katalog bestellen

Kundenservice

  • Kontaktseite
  • Versandinformationen
  • Rückruf einstellen
  • Ratgeber

Ladenbau

  • Ladenkonzeption & Planung
  • Shop-in-Shop
  • Produktdisplays
  • Ladenbau Trends
  • Neuheiten
  • Projektanfrage

Beliebte Kategorien

  • Schaufensterpuppen
  • Ladeneinrichtung
  • Umkleidekabine
  • Verkaufstheke
  • Lamellenwand
  • Ladenbausysteme

Unsere Vorteile

  • ✓ Schneller & zuverlässiger Versand
  • ✓ Über 40 Jahre Erfahrung im Ladenbau
  • ✓ Alles rund um Ihr Geschäft
  • ✓ Große Produktauswahl

Aktuelle Ratgeber

  • Schaufenster gestalten
  • Schaufenster Arten
  • Ladenumbau ohne Umsatzverlust
  • GEMA im Einzelhandel

Rechtliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
PayPal
  • Impressum

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende.

Made with